Haus Rolle

Leseraum und Ausstellungsräume zur Geschichte des Ortes

Eines der wenigen Häuser am historischen Bülowweg, der heutigen Ostseeallee, die nicht als Pension oder Hotel erbaut wurden, ist das "Haus Rolle". Die heute als Leseraum und zur Heimatausstellung genutzte Villa befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus in Kühlungsborn. Das Haus wurde von dem Berliner Architekten Moritz Rolle 1905/06 entworfen, als Wohnhaus "Villa Hedwig" erbaut und vom Ehepaar Rolle selbst bewohnt. Für das damalige Ostseebad Brunshaupten (heute: Kühlungsborn Ost) ungewöhnlich, wurde das Haus aus roten Ziegeln erbaut und hebt sich mit dieser Backsteinfassade von den anderen Gebäuden in der Ostseeallee ab. Nach dem Krieg wurde das "Haus Rolle" ebenfalls als Wohnhaus genutzt.

Kontakt

Heimatfreunde Kühlungsborn e.V.
Ostseeallee 18
18225 Ostseebad Kühlungsborn

Öffnungszeiten der Heimatstube
Montag geschlossen
Dienstag 11:00 Uhr - 13:00 Uhr 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag 11:00 Uhr - 13:00 Uhr 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Samstag 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sonntag geschlossen

Heute nutzt unter anderem die "Kreativwerkstatt" das Gebäude. Lohnenswert ist ein Besuch im großen Kaminzimmer, das als Leseraum dient, und in den verschiedenen Ausstellungsräumen. Hier kann man sich über die Bäder- und Ortsgeschichte der Ostseebäder Brunshaupten-Arendsee-Kühlungsborn informieren. Wir leben in einer Zeit, in der Hilfsmittel und Maschinen im Alltag eines Haushalts zu Massenkonsumgütern wurden und nicht mehr wegzudenken sind. Selten macht man sich Gedanken darüber wie sich unsere Großmütter und Vorfahren mit der Bewältigung des Haushalts beschäftigt haben.

Tätigkeiten wie kochen, putzen, waschen, bügeln, nähen, sowie die Vorratshaltung wurden bei unseren Groß- und Urgroßeltern weitgehend in Handarbeit erledigt. Viele Haushaltsgeräte, die früher mechanisch funktionierten, wurden nach und nach durch elektrische Haushaltsgeräte ersetzt. Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten. Anhand einer Vielzahl typischer Exponate wird die Geschichte in der Heimatstube sehr anschaulich und unterhaltsam erlebbar. Die Ausstellung beinhaltet eine ganz bemerkenswerte Sammlung von Haushaltsgeräten, Zier- und Gebrauchsgegenständen, Geschirr, Mobiliar, Reiseutensilien, Kleidung und Bademoden.

Ebenso gewährt die Ausstellung einen Blick ins Schlafzimmer zu Uromas Zeiten und ein Damensalon, dessen Wände mit einer geprägten Papiertapete aus den 1920er Jahren bespannt sind, ist erhalten geblieben, aber auch ein Pensionszimmer mit Bett und Frisiertoilette und anderes mehr können besichtigt werden. Auch die Zeit der DDR ist durch zahlreiche Sachzeugnisse dokumentiert.

Der Leseraum und die Ausstellungsräume werden unter der Trägerschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn verwaltet und vom Heimatverein betreut.

Herzlich willkommen! Der Eintritt ist kostenfrei. Gruppenführungen werden nach individueller Absprache durchgeführt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!